Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen

Freitag, 28. März 2025

Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen

Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ hat uns die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg in Moringen besucht. Ziel des Besuchs war es, die Vielfalt und Bedeutung der beruflichen Ausbildung hervorzuheben und die aktuellen Herausforderungen der beruflichen Ausbildung zu diskutieren.

Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen
Kultusministerin Hamburg besucht PILLER in Moringen

Die Ministerin tauschte sich vor allem mit unseren Auszubildenden aus und sprach mit unserer Personalleiterin Simone Heidelberg und mit unserer Ausbildungsleiterin Mandy Steinmetz. Im Ausbildungszentrum machte sich die Ministerin ein Bild von den modernen Ausbildungsbedingungen und -möglichkeiten bei uns. Während des Rundgangs zeigten die Auszubildenden der Ministerin ihre Arbeitsplätze, präsentierten aktuelle Ausbildungsprojekte und berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Berufsausbildung. 

Kultusministerin Julia Willie Hamburg betonte nach dem Besuch: „Das Ausbildungszentrum von PILLER zeigt eindrucksvoll, wie moderne und praxisnahe Ausbildung gelingt. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie das große Engagement des Unternehmens in der Nachwuchsförderung sind vorbildlich und ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in Niedersachsen.“

PILLER engagiert sich seit vielen Jahren intensiv in der Nachwuchsgewinnung und bietet jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. „Wir legen großen Wert darauf, den Jugendlichen nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern sie auch frühzeitig in die Praxis einzubinden und ihre persönlichen Stärken zu fördern“, erklärt unsere Ausbildungsleiterin Mandy Steinmetz. Durch gezielte Programme, praxisnahe Ausbildungsformate und enge Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, Jugendliche noch vor dem Schulabschluss für technische Berufe zu begeistern. 

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Stiftung NiedersachsenMetall, durch die innovative Projekte zur Berufsorientierung umgesetzt werden. Beispiele für die Zusammenarbeit sind Formate wie „BerufeLive“ oder Angebote speziell für junge Frauen wie „Mädchen schwer auf Draht“ oder „Mädchen bleiben dran“, bei denen Schülerinnen in die Ausbildungswerkstatt von PILLER eingeladen werden. Um diese enge Verbindung zur Stiftung zu zeigen, wurde der Besuch der Ministerin zudem von Olaf Brandes und Hannah Merkel von der Stiftung NiedersachsenMetall begleitet. 

„Die Stiftung NiedersachsenMetall setzt sich seit Jahren dafür ein, Jugendlichen die spannenden Perspektiven einer dualen Berufsausbildung näherzubringen. Der Fachkräftemangel in MINT-Berufen gefährdet die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands“, so Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall. „Durch unsere praxisnahen Angebote wollen wir junge Menschen frühzeitig für zukunftsorientierte Berufe begeistern und ihnen helfen, ihre Stärken und Kompetenzen für die Berufswelt von morgen zu entdecken.“ 

Mit ihrem Besuch bei PILLER unterstrich Kultusministerin Hamburg die hohe Bedeutung der beruflichen Bildung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen. Unternehmen wie PILLER leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag, um junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern und ihnen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.

Mehr über PILLER erfahren