PILLER Unternehmensgeschichte

Von Hamburg über Moringen in die Welt

PILLER Unternehmensgeschichte

Von Hamburg über Moringen in die Welt: Ein familiengeführtes Unternehmen als Global Player

In mehr als 115 Jahren Unternehmensgeschichte ist einiges passiert, in der Welt und bei uns. Ein kleines Familienunternehmen aus Hamburg entwickelt sich nach dem Umzug nach Osterode zu einem großen Arbeitgeber mit mehreren Produktbereichen und letztlich zwei Produktionsstandorten. Aus einem entsteht in Moringen im Lauf der Zeit das unabhängige Unternehmen Piller Blowers & Compressors GmbH.  

Heute sind wir bei PILLER mit unseren Verdichtern, die wir speziell für Mechanische Brüdenverdichtung (MBV) und Dampfrückgewinnungsprozesse entwickelt haben, globaler Marktführer. Bei all der Veränderung und Weiterentwicklung ist eines gleich geblieben: Auch als globaler Marktführer sind wir immer noch ein Unternehmen in Familienbesitz. Mit dem Blick in die Zukunft und langfristigen Plänen schreiben wir unsere Geschichte fort. 

Einige der Fotos stammen aus diesem umfangreichen Archiv eines ehemaligen Kollegen.

1909
Anton Piller - Unternehmensgeschichte

Unsere Geschichte beginnt 1909

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1909. In Hamburg meldet Firmengründer und Namensgeber Anton Piller ein Patent für die Konstruktion eines Ventilators an. Gestartet war er in der Hansestadt mit der Produktion von Orgel- und Schmiedegebläsen.
1919
Von Hamburg nach Osterode - Unternehmensgeschichte

Von Hamburg nach Osterode

Gute zehn Jahre später verlegte der Ingenieur den Firmensitz nach Osterode am Harz. Hier wurde die Produktion von Lüftungsturbinen, Gebläsen, Generatoren und Elektromotoren weiter ausgebaut.
1939
Zweigstelle in Moringen wird eröffnet - Unternehmensgeschichte

Zweigstelle in Moringen wird eröffnet

Der Standort der heutigen Piller Blowers & Compressors GmbH in Moringen wurde 30 Jahre später als Zweigstelle eröffnet. Die Ventilatorenproduktion wurde nach Moringen ausgelagert.
1949 - 1970
Werksentwicklung in Moringen - Unternehmensgeschichte

Werksentwicklung in Moringen

Die Jahre nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre standen im Zeichen des Wachstums: 1949 wurde eine Firma aus Northeim übernommen, ein Spezialbetrieb für Radial- und Axialventilatoren, lufttechnische Anlagen sowie Gerätefertigung. Ab 1970 wurde auch in die Werksentwicklung investiert: Der Standort in Moringen wächst um einige Gebäude, vor allem Lager- und Produktionsflächen.
1990 - 1993
Einer der größten Arbeitgeber der Region - Unternehmensgeschichte

Einer der größten Arbeitgeber der Region

Die Jahre von 1990 bis 1993 sind bewegte Jahre: Das Stammwerk in Duderstadt ist von einer Schließung bedroht. Die Lage in Moringen, wo zu dieser Zeit hauptsächlich industrielle Ventilatoren produziert werden, ist anders. Die Auftragslage ist gut, PILLER ist mit rund 180 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber vor Ort.Nun wird auch die Verwaltung des Bereichs aus Osterode nach Moringen verlegt, und weitere 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken das Team.
1993 - 1996
PILLER firmiert als eigenständige GmbH - Unternehmensgeschichte

PILLER firmiert als eigenständige GmbH

Eine Aktiengesellschaft, die zum Essener RWE-Konzern gehört, übernimmt eine 90-prozentige Beteiligung am Osteroder Unternehmen. In ruhigeres Fahrwasser kommt das Unternehmen dadurch nicht. Als erneut Entlassungen drohen, wird der Betrieb umstrukturiert, um die Produktivität zu steigern. Unter anderem wird das Piller-Werk in Moringen mit 220 Beschäftigten rückwirkend zum 1. Januar 1996 ausgegliedert, und firmiert jetzt als eigenständige GmbH. Der Grundstein für die unabhängige Weiterentwicklung ist gelegt.
2001
Nils Englund und Bernd Klostermann übernehmen das Unternehmen - Unternehmensgeschichte

Nils Englund und Bernd Klostermann übernehmen das Unternehmen

2001 ist das Jahr, in dem PILLER in Moringen wieder zu einem familiengeführten Unternehmen wird und sich auf den Weg zum weltweiten Marktführer macht. Nils Englund und Bernd Klostermann übernehmen 100 Prozent des Unternehmens von RWE-Konzern. Nils Englund wird geschäftsführender Gesellschafter. Gemeinsam stellen sie PILLER organisatorisch und finanziell neu auf und stellen die Weichen auf Wachstum.
2001 - 2012
Eröffnung des Ausbildungszentrums - Unternehmensgeschichte

Eröffnung des Ausbildungszentrums

In den folgenden Jahren passierte viel in der PILLER-Welt: Das Unternehmen wächst, findet weltweit immer mehr Kunden. 2011 eröffnen wir das Ausbildungszentrum mit einer Gesamtfläche von 700m² als modern ausgestattete, zentrale Anlaufstelle für alle Azubis. 2012 beginnt der Neubau unseres dreistöckigen Bürogebäudes und einer Fertigungshalle mit einer Fläche von 1.750m².
2013
Aus der Piller Industrieventilatoren GmbH wird die Piller Blowers & Compressors GmbH - Unternehmensgeschichte

Aus der Piller Industrieventilatoren GmbH wird die Piller Blowers & Compressors GmbH

Die Zunahme des weltweiten Geschäfts und die Verschiebung des Produktionsschwerpunkts zeigt sich nach außen: Aus der Piller Industrieventilatoren GmbH wird die Piller Blowers & Compressors GmbH.
2014 - 2019
Investitionen in die weitere Entwicklung

Investitionen in die weitere Entwicklung

In den Jahren 2014 bis 2019 investieren wir in die Weiterentwicklung von PILLER in Moringen und in der Welt. Im Moringen werden die Kranleistung auf bis zu 30 t erweitert und ein Außenlager gebaut. Im Jahr 2015 erfolgt die Gründung der Produktionsstätte Piller Blowers Technology (Taicang) Co. Ltd. in China. Mittlerweile sind wir ein familiengeführtes Unternehmen mit einem globalen Fußabdruck: Wir sind in China, Indien, Singapur, Brasilien und USA vertreten. 2016 wird schließlich das neue Verwaltungsgebäude am PILLER Hauptsitz in Moringen eröffnet.
2019
Neue Doppelspitze

Neue Doppelspitze

Im Jahr 2019 geht eine Ära zu Ende: Nils Englund scheidet aus dem Unternehmen aus und eine neue Doppelspitze übernimmt. Christoph Böhnisch und Stephan Merkel führen jetzt die PILLER-Geschäfte gemeinsam. PILLER bleibt weiterhin ein familiengeführtes Unternehmen. Die Familie Bernd Klostermann ist nun alleiniger Gesellschafter.
2020 - 2023
Das PILLER Team wird größer und größer

Das PILLER Team wird größer und größer

Die frühen 2020er Jahre sind vor allem durch Wachstum und Weiterentwicklung gekennzeichnet: Auftragseingang und Umsatz steigen Jahr für Jahr, das Team PILLER wird immer größer. PILLER Global India eröffnet das Tech Center in Pune mit Büros, Werkstatt und Platz für Schulungen. Und wir dehnen unsere weltweite Präsenz mit der Gründung des Tochterunternehmens Piller Blowers & Compressors Australia Pty Ltd. weiter aus. Vom neu eröffneten Standort in Brisbane aus soll das Geschäft mit Kunden in Australien und Ozeanien systematisch ausgebaut werden.
2023
Fokus auf den Bau von Dampfverdichtern

Fokus auf den Bau von Dampfverdichtern

Zum 1. Juni 2023 verkaufen wir den Geschäftsbereich Heißgasumwälzer an die Karl Klein Ventilatorenbau GmbH. Mit dem Schritt lenken wir den Fokus und die Ressourcen verstärkt auf den Bau von Dampfverdichtern und richten uns strategisch auf weiteres Wachstum aus.
2024
Bagger frei!

Bagger frei!

Früh im Jahr 2024 geht es los: Bagger frei! Wir planen, je eine neue Produktions- und Lagerhalle. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen. So werden das alte Verwaltungsgebäude abgerissen, das Gelände eingeebnet und Fundamente gegossen. Das Bauvorhaben ist ein klares Bekenntnis zum Standort Moringen. Damit werden langfristig bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen.
2024
PILLER übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Sunteco

PILLER übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Sunteco

Die Piller Blowers & Compressors GmbH hält seit dem 1. April 75,1 Prozent der Anteile des koreanischen Joint Ventures Sunteco. Das Unternehmen, mit dem PILLER schon seit Jahren kooperiert, ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Bereitstellung von Systemen zur Abwärmerückgewinnung aus Dampfprozessen basierend auf PILLER MBV-Technologie mit einem Fokus auf der petrochemischen Industrie.
2025
Mehr als 550 Mitarbeiter weltweit

Mehr als 550 Mitarbeiter weltweit

PILLER startet mit mittlerweile weltweit mehr als 550 Mitarbeitern, von denen mehr als 400 in Moringen arbeiten, in das Jahr.

Mehr über PILLER erfahren